Reha Privat & Wahlleistungen

Die Kaiser-Karl-Klinik bietet Ihnen einen Ort zum Gesundwerden in einer wohltuenden Umgebung, die nicht an eine Klinik erinnert. Das gehobene Ambiente der Klinik und geräumige Zimmer als Ort des Wohlfühlens unterstützen Ihre Genesung.

Wir stehen für:

  • Individuell ausgerichtete medizinisch-therapeutische Behandlungen
  • Hohe fachliche Kompetenz in allen Bereichen
  • Ein überschaubares Haus, das den/die individuelle:n Rehabilitand:in sieht
  • Die enge Zusammenarbeit unserer Fachabteilungen Orthopädie, Innere Medizin und Geriatrie bietet unseren Patient:innen Sicherheit in der Abklärung auftretender Begleiterkrankungen
Reha Privat &
Wahlleistungen

Für Selbstbucher: Anmeldung und Abrechnung in der Kaiser-Karl-Klinik

Sie sind als Privatpatient:in, Beihilfeberechtigte:r oder Selbstzahler:in auf der Suche nach einem Platz zur Rehabilitation und Ihr behandelndes Krankenhaus oder Ihr:e behandelnde:r Arzt/Ärztin kümmert sich nicht um Ihren Rehaplatz?

1. Terminvereinbarung
Vereinbaren Sie bitte frühzeitig einen Aufnahmetermin mit unserer Patientenaufnahme unter 0228 6833-401

2. Einreichung medizinischer Unterlagen
Wir benötigen einen ärztlichen Befundbericht, aus dem das zu behandelnde Erkrankungsbild hervorgeht. Zusätzlich benötigen wir einen aktuellen Barthel-Index und einen Medikamentenplan. Alternativ kann auch das operierende Krankenhaus oder der/die behandelnde Arzt/Ärztin direkt mit uns Kontakt aufnehmen.

3. Vertrag und Abrechnung
Am Tag der Anreise schließen Sie mit der Klinik Verträge über die Behandlung sowie etwaige Wahlleistungen.
Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsnummer bzw. Ihre Beihilfenummer mit.
Vertrags- und Abrechnungspartner für die Kaiser-Karl-Klinik ist ausschließlich der/die Rehabilitand:in.

Eine Direktabrechnung der Kaiser-Karl-Klinik mit einer Privaten Krankenversicherung ist möglich, wenn:

  • entweder eine Kostenübernahmeerklärung der PKV an die Klinik gerichtet vorliegt oder
  • eine Kostenübernahmeerklärung der PKV an den/die Patient:in gerichtet vorliegt, dann können Sie vor Ort eine Abtretungserklärung unterzeichnen.

Eine Direktabrechnung mit einer Beihilfestelle erfolgt durch die Kaiser-Karl-Klinik nicht.

Um eventuelle Probleme mit der Abrechnung zu vermeiden, empfehlen wir dringend zu einer Abklärung der Abrechnungs-/Erstattungsmodalitäten durch die Private Krankenversicherung sowie ggfs. die Beihilfestelle. Sie als Patient:in sollten zur eigenen Sicherheit einen Kostenübernahmeantrag bei Ihrer Privaten Krankenversicherung bzw. Ihrer Beihilfe stellen, bzw. durch Ihre:n Arzt/Ärztin stellen lassen. Für gewöhnlich erhalten Sie von diesen eine Kostenübernahmeerklärung (Bewilligung/Genehmigung).

Die Klinik rechnet zu pauschalen Tagessätzen ab. Hier sind inbegriffen Unterkunft und Verpflegung, sowie die pflegerischen, ärztlichen und therapeutischen Leistungen. Eine aufgeschlüsselte Abrechnung nach einzelnen Leistungen wird nicht angeboten.
Daneben können Sie untenstehende Wahlleistungen wählen.

Sie möchten mehr über Ihren Aufenthalt als Privatpatient:in oder Selbstzahler:in in unserer Klinik erfahren? Bestellen Sie Informationsmaterial nach Hause oder vereinbaren Sie einen Rückruf.

Kontakt

Zusatzangebote auf Selbstzahlerbasis

Akupunktur

Die Akupunktur ist ein therapeutisches Verfahren der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und wirkt effektiv in Ergänzung zur modernen Schulmedizin. Nach der Lehre der TCM fließt in den Meridianen die Lebensenergie (Qi). Durch die Reizung bestimmter Punkte an den Meridianen kann der Energiefluss reguliert werden. Akupunktur kann gestörte Funktionen wieder harmonisieren und Blockaden beseitigen. Das Anwendungsspektrum der Akupunktur umfasst insbesondere die Schmerztherapie, die Behandlung chronischer und funktioneller Beschwerden sowie die Linderung unterschiedlicher Leiden wie

  • Kopfschmerz, Migräne
  • Rückenschmerzen
  • Knochen, Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Asthma, Heuschnupfen, Allergien
  • Infektanfälligkeit und Immunschwäche
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • gynäkologische und klimakterische Beschwerden
  • Gewichtsreduktion

Osteopathie

Die Fähigkeit unseres Körpers, Gesundheit zu erhalten oder bei Erkrankung wiederzuerlangen, verdanken wir seinen Selbstheilungskräften. Diese zeigen sich auf vielfältige Weise. Meist entstehen Beschwerden oder Erkrankungen, weil eine Bewegungseinschränkung eine Struktur daran hindert, richtig zu funktionieren. Eine solche Funktionsstörung kann früher oder später sogar die Struktur schädigen.

Ziel in der Osteopathie ist es, mit den Händen Bewegungseinschränkungen und Funktionsstörungen zu lösen, um die Selbstheilungskräfte des Organismus zu aktivieren und zu unterstützen.

Anwendungsspektrum der Osteopathie:

  • Bewegungseinschränkungen an Hüfte, Knie, Fuß, Schulter, Ellenbogen oder Hand
  • Operationsfolgen, Narben und Verwachsungen
  • Schulter-, Nacken- und Rückenschmerzen
  • Ischialgien, Leistenschmerzen
  • Wiederkehrende Wirbelblockaden
  • Verstauchungen, Sehnenentzündungen
  • Tennisellenbogen, Karpaltunnel-Syndrom
  • Verdauungsprobleme, Verstopfungen, Blähungen
  • funktionelle Unterleibs- und Beckenbodenbeschwerden
  • Atembeschwerden
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Tinnitus, Schwindel
  • Kieferfehlstellungen und -schmerzen

Knochendichtemessung (DXA-Methode) (Osteodensitometrie)

Im Alter kommt es häufig zu einer Störung des Knochenstoffwechsels und zu einer Abnahme der Knochenmasse. Hiervon sind insbesondere Frauen nach der Menopause betroffen, aber auch andere zusätzliche bestimmte Risikofaktoren erhöhen die Gefahr eines Knochenbruches, auch beim Mann (Nikotin, Bewegungsmangel, frühe Menopause, Cortisonbehandlung, bestimmte chronische Erkrankungen). Die DXA Messung ist die Standardmethode für die Bestimmung der Knochendichte und kann den Beginn einer Osteoporose erkennen.

Lassen Sie sich von unseren Ärzt:innen beraten, wie es um Ihr Risikoprofil steht!

Akupunktur, Osteopathie und Knochendichtemessung bieten wir als Selbstzahler-Leistungen an. Bitte prüfen Sie mit Ihrer privaten Krankenversicherung, in welchem Umfang diese die Kosten übernimmt.

Sie suchen eine vorübergehende Unterbringung nach einem ambulanten Eingriff? Unser Klinikhotel ermöglicht es Ihnen, sich ohne Sorge um die eigene Gesundheit und ohne Belastung von Familie oder Freunden in einer Ihrem Krankheitszustand entsprechenden Umgebung zu erholen.

Unser Klinikhotel
Dr. Martina Kessler
Dr. Martina Kessler

Geriatrie & Innere Medizin
Frau Dr. med. Martina Kessler
Chefärztin

Fachärztin für Innere Medizin und Klinische Geriatrie, Physikalische Therapie

Seit 2006 in unserer Klinik tätig

Dr. med. Jennifer Boch
Dr. med. Jennifer Boch

Orthopädie
Frau Dr. med. Jennifer Boch
Chefärztin

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Physikalische Therapie und Balneologie, Sportmedizin

Seit 2019 in unserer Klinik tätig

Wahlleistungen –
Ihr Upgrade für
die Reha

Unsere Wahlleistungen können von allen Patient:innen – unabhängig von der Versicherung – gebucht werden und geben Ihrer Reha ein Upgrade.

Wahlleistung: Chefärztin

Unsere Chefärztinnen verfügen über langjährige Erfahrungen in der medizinischen, rehabilitativen Behandlung. Sie gestalten Ihren persönlichen Therapieplan, abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Er setzt sich zusammen aus den Komponenten Medizin, Diagnostik und Therapie (z. B. Bewegung, Entspannung, Krankengymnastik, Massagen). Auf Wunsch können Sie weitere diagnostische und therapeutische Leistungen wie eine Knochendichtemessung oder osteopathische Behandlungen hinzubuchen. Die Wahlleistung Chefärztin wird nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet.

Wahlleistung: Unterkunft

Es erwarten Sie hochwertig ausgestattete Einbett- und Zweibettzimmer mit barrierefreien Bädern sowie Service- und Zusatzleistungen. Besonderen Wohlfühlkomfort bieten wir Ihnen mit unseren Komfort-Einbettzimmern.
Internet ist für Sie im Wahlleistungszimmer kostenfrei. Bei der Buchung eines Wahlleistungs-Einzelzimmers erhalten Sie die lokale Tageszeitung auf Ihr Zimmer. Ihr Zimmer ist mit einem Kühlschrank ausgestattet und Sie können sich nachmittags mit Kaffee- & Kuchenspezialitäten in unserem gemütlichen Restaurant „Karolinger“ verwöhnen lassen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Wahl-Zimmer für Sie vorbereitet ist und reservieren Sie frühzeitig!

Für unsere internationalen Patient:innen

Auf Ihre Anfrage erstellen wir nach Ihren Wünschen einen Kostenvoranschlag für Ihren Aufenthalt in unserer Klinik.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Ihren Aufenthalt bei uns passgenau zu gestalten.

Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gerne!

Kontakt